

Willkommen bei BN-Klimatechnik ihrem Experten für Klimaanlagen und Klimageräte in Köln!
Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Klimatisierung von Wohn- und Geschäftsgebäuden. Unser erfahrenes Team bietet Ihnen Beratung, Planung, Montage und Wartung von Klimaanlagen und Klimageräten in Köln an.
Egal ob Sie eine Klimaanlage für Ihr privates Haus oder Ihr Büro benötigen, wir haben die passende Lösung für Sie. Auch für Geschäfte und Serverräume bieten wir maßgeschneiderte Klimatisierungssysteme an.
Unser Anspruch ist es, Ihnen zuverlässige und professionelle Dienstleistungen anzubieten. Dabei setzen wir auf unser Fachwissen und unsere langjährige Erfahrung. Wir legen großen Wert auf eine saubere und ordentliche Arbeit und arbeiten auch in Bestandsgebäuden stets sorgfältig. Zögern Sie nicht und lassen Sie sich von uns beraten. Wir finden gemeinsam die beste Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Kontaktieren Sie uns noch heute und profitieren Sie von unserem umfangreichen Angebot und unserem erstklassigen Service!
Unsere Leistungen im Bereich Klimaanlage:
Beratung:
Wir bieten Expertenberatung zu allen Aspekten von Klimaanlagen, ob telefonisch, per E-Mail oder persönlich.
Planung:
Basierend auf Ihren individuellen Anforderungen und Gegebenheiten erstellen wir eine detaillierte Planung für die Installation Ihrer Klimaanlage, die wir gerne auf Wunsch mit Skizzen unterstützen.
Installation, Einbau und Montage:
Wir sorgen für eine zuverlässige Montage und Installation Ihrer Klimaanlage dank unserer jahrelangen Erfahrung.
Wartung:
Wir übernehmen auch die Wartung und Befüllung Ihrer Klimaanlage und kümmern uns regelmäßig darum, dass Ihre Klimaanlage zuverlässig arbeitet und Sie mit der perfekten Temperatur versorgt.
Reparatur:
Im Störungsfall stehen wir Ihnen zur Seite und bieten zuverlässige Reparatur- und Wartungsdienstleistungen für Kälte- und Klimaanlagen im Raum Köln und Umgebung an, auch wenn es sich nicht um ein Klimagerät aus unserem Hause handelt.
Klimaanlagen für Büros und Gewerbe in Köln
Wir verstehen das Konzept eines guten Arbeitsklimas wortwörtlich. Ein gutes Arbeitsklima hängt nicht nur von der erfolgreichen Zusammenarbeit der Mitarbeiter ab, sondern auch von der richtigen Temperatur in den Arbeitsräumen. Eine fachgerecht installierte und gewartete Klimaanlage ist in der Arbeitswelt von unschätzbarem Wert. Ein angenehmes Arbeitsumfeld steigert das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter. Wer sich am Arbeitsplatz wohl fühlt und weder schwitzt noch friert, leistet automatisch bessere Arbeit.
Unser Einsatzgebiet für Geschäftskunden umfasst die fachgerechte Klimatisierung von Büros, Hotels, Apotheken, Rechenzentren, Serverräumen und Produktionshallen. Egal, für welche Abteilung Sie eine Klimaanlage benötigen, kontaktieren Sie uns und wir kommen gerne vorbei!


Klimaanlagen für Wohnungen und Häuser in Köln
Nicht nur am Arbeitsplatz sollte man einen kühlen Kopf bewahren. Auch zuhause trägt das richtige Klima zur Verbesserung der Lebensumstände bei. Besonders in immer heißer werdenden Sommern in Köln ist eine Klimaanlage für das eigene Zuhause die ideale Lösung. Ob für einen erholsamen Schlaf im Schlafzimmer oder ein perfekt klimatisiertes Wohnzimmer zur angenehmen Entspannung am Feierabend auch während einer Hitzewelle im Sommer - wir sind die richtigen Ansprechpartner für den Job. Kontaktieren Sie uns und wir kommen gerne vorbei!
ARTEN VON KLIMAANLAGEN: EIN BREITES SPEKTRUM MIT UNTERSCHIEDLICHEN FUNKTIONEN
Eine Klimaanlage dient in erster Linie dazu, die Raumtemperatur auf ein angenehmes Niveau zu senken. Doch moderne Geräte haben häufig weitere Funktionen, wie die Regulierung der Luftfeuchtigkeit, die Entfernung unerwünschter Bestandteile wie Pollen aus der Raumluft oder sogar die Unterstützung der Raumheizung im Winter. Bevor man sich für den Kauf einer Klimaanlage entscheidet, sollte man sich daher darüber im Klaren sein, welche Anforderungen das Gerät erfüllen muss und welche baulichen Voraussetzungen gegeben sind.
Es gibt verschiedene Arten von Klimaanlagen, die jeweils unterschiedliche Vor- und Nachteile haben. Zu den bekanntesten Typen gehören mobile Klimaanlagen, klassische Klimaanlagen, Split-Klimaanlagen und VRF-Systeme.
Mobile Klimaanlagen
Mobile Klimaanlagen sind auch als Monoblock-Geräte bekannt und erfordern keine aufwendige Installation. Sie können flexibel in jedem Raum eingesetzt werden, solange eine Möglichkeit zur Abführung der warmen Luft besteht. Dies kann beispielsweise über ein Fenster oder einen Luftkanal erfolgen. Obwohl sie preisgünstiger sind als klassische Klimaanlagen, bieten sie eine geringere Kühlleistung und sind weniger effektiv. Der größte Vorteil von mobilen Klimaanlagen ist ihre einfache Handhabung und die geringen Anschaffungskosten.
Klassische Klimaanlagen
Klassische Klimaanlagen bestehen aus mehreren fest installierten Komponenten und bieten eine wesentlich bessere Kühlleistung als mobile Klimageräte. Sie saugen warme Luft an, kühlen sie durch den Einsatz von speziellem Kältemittel herunter und leiten sie zurück in den Raum. Um das Kältemittel wieder herunterzukühlen, wird Außenluft zugeführt. Der Kompressor verdichtet das Kältemittel und sorgt dafür, dass es seine Wärme an die zugeführte Außenluft abgibt, bevor es erneut zur Kühlung der Raumluft eingesetzt wird. Klassische Klimaanlagen sind effektiv und erschwinglich, erfordern jedoch eine aufwendige Installation.
Split-Klimaanlagen
Split-Klimaanlagen sind auch als dezentrale Klimaanlagen bekannt, da alle Prozesse in einem Raum stattfinden. Diese Art der Klimaanlage besteht aus einem Innengerät und einem Außengerät. Das Innengerät kühlt die Raumluft, während das Außengerät das Kältemittel im Freien herunterkühlt. Dadurch sind Split-Klimaanlagen effizienter als klassische Systeme. Wenn mehrere Innengeräte mit einem Außengerät verbunden werden, spricht man von Multisplit-Anlagen. Split-Klimaanlagen sind aufgrund ihrer Geräuschreduzierung und Effizienz bei höheren Anschaffungskosten eine gute Option für den dauerhaften Einsatz in einem Haus oder Büro.
VRF-Systeme
VRF-Systeme sind ähnlich wie Split-Klimaanlagen, können jedoch bis zu 50 Innengeräte steuern. Sie sind ideal für größere Gebäude wie Bürogebäude, Hotels und Krankenhäuser. Die Energieeffizienz ist hoch und sie können individuell angepasst werden. VRF-Systeme sind flexibel und können für Heizen und Kühlen eingesetzt werden, auch in älteren Gebäuden. Allerdings sind sie teurer in der Anschaffung und benötigen regelmäßige Wartung. Sie bieten eine effiziente und flexible Lösung für die Klimatisierung großer Gebäude.
SCHRITT FÜR SCHRITT ZUR EIGENEN KLIMAANLAGE
Damit Sie wissen, was Sie bei der Installation einer Klimaanlage erwartet, möchten wir Ihnen den Vorgang Schritt für Schritt erklären:

1: Anlieferung und Vorbereitung
Ihr ausgewähltes Klimagerät wird zum vereinbarten Termin direkt zu Ihnen nach Hause geliefert. Um Ihr Zuhause während der Installation vor Schmutz und Beschädigungen zu schützen, wird die Montage der Geräte fachmännisch vorbereitet. Böden und Wände werden mit Folie, Pappe oder Fliesen abgedeckt, um keine Spuren zu hinterlassen.
2: Vorbereitung der Innengerätmontage
Die Montageplatte vom Klimagerät wird demontiert, um die optimale Position für das Innengerät zu markieren. Mit dem Befestigungsblech werden die Bohrlöcher für den Wanddurchbruch gesetzt.
3: Montage des Innengeräts (Teil 1)
Die Bohrung für den Wanddurchbruch wird von innen nach außen durchgeführt. Die Fachkräfte arbeiten sorgfältig, um das Herausplatzen von Putz zu vermeiden.
4: Vorbereitung der Außengerätmontage
Die Montagekonsolen für das Außengerät werden je nach Gegebenheit direkt an der Hauswand, auf dem Dach oder auf dem Boden installiert. Dabei wird auf die individuellen Voraussetzungen des Gebäudes geachtet.
5: Installation der Leitungen und Verbindungen
Installation der Leitungen und Verbindungen: Nachdem das Außengerät montiert ist, werden die Rohrleitungen für das Kältemittel, der Kondensatschlauch sowie die Elektroverbindungsleitungen zwischen dem Innen- und Außengerät auf die passende Länge zugeschnitten und in einem Kabelkanal verlegt.
6: Montage des Innengeräts (Teil 2)
Das Innengerät wird fachgerecht installiert, indem es in die bereits angebrachte Montageplatte eingehängt und die Leitungen und Elektroverbindungen angeschlossen werden.
7. Anschluss des Außengeräts
Das Außengerät wird an der Montagekonsole befestigt und der Kältemittelkreislauf zwischen dem Innen- und Außengerät wird geschlossen, indem die Kupferrohre und elektrischen Leitungen miteinander verbunden werden.
8. Inbetriebnahme
Nachdem alle Leitungen angeschlossen und fest verschraubt sind, wird eine Vakuumpumpe angeschlossen, um jegliche Luft und Feuchtigkeit aus dem System zu entfernen. Der Druck wird mit einem Manometer überprüft, um sicherzustellen, dass keine Leckagen vorhanden sind.
9. Probedurchlauf
Ein Probedurchlauf wird durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle Bauteile und Funktionen der Geräte richtig funktionieren. Der Monteur wird auch die verschiedenen Betriebsmodi und Einstellungen der Klimaanlage erklären.
10. Feinheiten und Aufräumarbeiten
Die Wanddurchführung wird ordnungsgemäß abgedichtet und die Gehäuseverkleidung angebracht, um das Klimasystem optisch ansprechend zu gestalten. Der Monteur wird sicherstellen, dass alles ordentlich und sauber hinterlassen wird und den Verpackungsmüll entsorgen.
11. Einweisung
Nach Abschluss der Installation wird dem Kunden eine detaillierte Einweisung in die Bedienung und Pflege des Geräts gegeben, um eine optimale Leistung und lange Lebensdauer sicherzustellen.
Brauchen Sie Hilfe?
JETZT BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN
Sind Sie unsicher, welches Kältegerät am besten für Ihre Bedürfnisse und räumlichen Gegebenheiten geeignet ist? Wir bieten Ihnen eine unverbindliche Beratung, die genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.

HIER FINDEN SIE UNS
B|N Klimatechnik GmbH
Innweg 5
51061 Köln
Tel.: 0221 - 964 489 08
Mobil: 0171- 94 006 92
E-Mail: info@bnklima.de